Umweltmotive in aktuellen literarischen Bewegungen

Gewähltes Thema: Umweltmotive in aktuellen literarischen Bewegungen. Willkommen zu einer inspirierenden Reise durch Geschichten, die Erde, Klima und Gemeinschaft in den Mittelpunkt rücken. Lies, diskutiere und abonniere unseren Newsletter, wenn du gemeinsam mit uns die literarischen Stimmen des Anthropozäns entdecken willst.

Von Cli-Fi bis Solarpunk: Ein lebendiges Panorama

Climate Fiction zeichnet extreme Wetter, brüchige Lieferketten und fragile Beziehungen, doch sie öffnet zugleich Räume für Empathie. Ein Leser schrieb uns, dass ihn eine Sturm-Szene an den Sommer der Flut erinnerte und zum Spenden für Auenrenaturierung motivierte.

Von Cli-Fi bis Solarpunk: Ein lebendiges Panorama

Solarpunk malt Städte voller Gemeinschaftsgärten, Reparaturwerkstätten und offener Werkstätten, in denen Nachbarn Wissen teilen. Diese Geschichten sind keine Flucht, sondern Übungen im Möglichmachen. Verrate uns, welche utopische Idee du morgen in deiner Straße testen würdest.

Erzählstrategien des Anthropozäns

Romane wechseln zwischen Mensch, Tier, Fluss und Maschine. So entsteht ein Chor, der Verantwortung neu verteilt. Erzähl uns, welche Stimme dich zuletzt überrascht hat und wie sie deinen Blick auf Mitwelt und Mitgeschöpfe verändert hat.
In vielen Geschichten erscheinen Flüsse als lebendige Verwandte, mit denen man Verträge schließt. Solche Narrative verschieben Verantwortlichkeiten. Kommentiere, welcher Fluss in deiner Biografie eine Rolle spielt und welche Rechte du ihm zusprechen würdest.

Ökopoetik und Klanglandschaften

Poetinnen sampeln Vogelrufe, Straßenrauschen, Wind in Leitungen. Aus akustischen Fragmenten entstehen ökologische Topographien. Verlinke dein Lieblings-Lesestück mit Geräuschkulisse und erzähle, wie der Klang dein Verständnis vertieft hat.

Formzwang gegen Verschwendung

Strenge Formen zwingen zur Präzision. Ein Sonett über Abfallwirtschaft kann überraschend politisch sein. Poste ein kurzes Zweizeiler-Experiment, das ein lokales Umweltproblem scharf, knapp und liebevoll sichtbar macht.

Datenpoesie und Satellitenbilder

Einige Lyrikbände nutzen Temperaturreihen und Pixelwolken, um Verse zu strukturieren. Zahlen werden Rhythmus. Teile eine Grafik, die dich poetisch berührt hat, und beschreibe, warum sie mehr als Info ist.

Stadt, Beton, Biotop: Urbanes Nature Writing

Erzählungen feiern kleine Oasen zwischen Ziegeln und Zink. Aus einer improvisierten Regentonne wird ein Treffpunkt für Nachbarinnen und Molche. Zeig uns dein Mini-Biotop und erzähle seine Entstehungsgeschichte.

Stadt, Beton, Biotop: Urbanes Nature Writing

Pendlerinnen werden zu Sensoren für Feinstaub, Wind und Ampelzeiten. Prosa kartiert Routen, die Atmen erlauben. Teile eine Strecke, die du wegen Ruhe oder Schatten bevorzugst, und warum sie dir guttut.
Africabigbeastsafari
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.